[BLOG Inara Pey] Änderungen Firestorm 5.0.11.53634
Firestorm 5.0.11.53634: Rendering, LOD und Physik
Am Mittwoch, dem 24. Januar 2018, hat das Firestorm Team Firestorm 5.0.11.53634 veröffentlicht. Dies ist eine wichtige Aktualisierung für den Betrachter, die Code-Updates aus einer Reihe von aktuellen Viewer-Versionen von Linden Lab enthält, sowie einige wichtige Updates des Firestorm-Teams und eine Reihe wichtiger neuer Funktionen und Updates sowie eine Reihe von Bugs Korrekturen und Verbesserungen.
Angesichts des Umfangs der Updates in dieser Version und im Einklang mit meiner üblichen Herangehensweise an Firestorm-Releases, folgt nun nicht eine gründliche Überprüfung von allem, was in Version 5.0.11.53579 neu / aktualisiert wurde, sondern eine Übersicht, die einige der Wichtigere Änderungen und Aktualisierungen werden meiner Meinung nach für die Nutzer am interessantesten sein.
Alle Einzelheiten zu allen Änderungen und alle fälligen Gutschriften an die Mitwirkenden usw. finden Sie in den offiziellen Versionshinweisen .
Das Bevor wir beginnen
- Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie mit dieser Version keine Neuinstallation durchführen.
- Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie alle Ihre Einstellungen sicher sichern, damit Sie sie nach der Installation von 5.0.11 wiederherstellen können.
Von Major Lab abgeleitete Updates
Mit Firestorm 5.0.11 erreicht der Viewer die gleiche Parität wie die 5.0.9-Codebasis des Labs. Es enthält die folgenden wichtigen Updates aus dem Labor.- Asset-HTTP-Projekt : Firestorm holt nun den Großteil der Inventarwerte ( Wahrzeichen, Wearables - Kleidung und Körperteile der Systemschicht), Sounds, Gesten und Animationen) genauso wie Texturen, Mesh- und Avatarbackinformationen über das Content Delivery Network ( CDN) statt durch den Simulator. Dies sollte das Laden solcher Inhalte sowohl schneller als auch zuverlässiger machen.
- 64-Bit-Havok-Unterbibliotheken : Die 64-Bit-Version von Firestorm verwendet nun die Havok-Physik mit dem Mesh-Uploader und kann nun das Pfadfindungs-Navmesh visualisieren.
- Gruppenfähigkeit Immer 'Landmarke erstellen' zulassen : Dies wurde versehentlich aus dem Viewer entfernt und wurde nun zurückgegeben. Wenn diese Option für eine Gruppenrolle aktiviert ist, können Mitglieder dieser Rolle das Teleport-Routing (z. B. Rechtsklick> Teleport) auf dem Flurstück überschreiben, wenn ein Landepunkt festgelegt ist, sofern der direkte Teleport für die Region aktiviert ist ( BUG- 100719 ).
- Gründung der Viewer-Updates Martini (November 2017), Moonshine (September 2017) und Margarita (August 2017).
Firestorm Updates und Ergänzungen
Viewer-Leistung: Rendern von Informationsmerkmalen und -updates
Die wichtigsten Neuerungen bei dieser Version von Firestorm sind neue Funktionen und Updates für Floater, die Benutzern helfen sollen, besser einzuschätzen, wie sich Inhalte in Second Life auf die Leistung ihrer Zuschauer auswirken und möglicherweise fundiertere Entscheidungen über die Waren treffen Kauf in der Welt.Build Floater - Physikalische Sicht

Die Option befindet sich auf der Registerkarte Features des Floaters "Erstellen" und hat die Form eines Augensymbols rechts neben der Dropdown-Liste "Physische Form".
- Wird durch eine rote Linie angezeigt (Standard): show physics shape ist deaktiviert
- Wird ohne rote Linie angezeigt: show physics shape ist aktiviert.

Anmerkungen :
- Show Physics Shape kann auch über das Menü Build> Optionen> Physische Form während der Bearbeitung anzeigen aufgerufen werden.
- Einmal aktiviert, bleibt Show Physics Shape aktiv, bis es manuell deaktiviert wird oder bis Sie sich von Second Life abmelden (es wird automatisch bei Ihrer nächsten Anmeldung deaktiviert).
- Weitere Informationen zu physikalischen Formen finden Sie unter:
Build Floater: Netzinformationen
Der Build-Floater bietet auch eine Reihe neuer Informationen, die für Mesh-Objekte und deren Detaillierungsgrad (LOD) spezifisch sind. Dies wird auf der Registerkarte "Objekt" des Floaters angezeigt, wenn ein Netzobjekt ausgewählt wird. Bei Prim- Objekten bleibt die Registerkarte unverändert und zeigt die "alten" Informationen an (Pfad-Ausschneiden, Aushöhlen, Verdrehen, Verjüngen usw.).Für eine detaillierte Untersuchung von LOD siehe bitte Um der LOD willen stoppen! von Beq Janus. Das Folgende soll einen kurzen Überblick über die Netzobjektinformationen geben.
Mesh-Objekte können bis zu vier verschiedene Versionen umfassen, wie vom Ersteller definiert. Ein sehr detailliertes Modell mit einer hohen Anzahl an Dreiecken, das mit dem Objekt angezeigt wird, und bis zu drei Modelle mit immer weniger Details (weniger Dreiecke), die so konzipiert sind, dass sie weiter entfernt vom Objekt (Medium, Low und Lowest) verwendet werden können. Diese werden zusammen als Detailmodellebene bezeichnet und sollen das Rendern von Szenen verbessern. Je weiter entfernt (oder kleiner) und ob das Objekt entfernt ist, desto weniger Details können im Detail gesehen werden, und so können die weniger detaillierten Versionen darunter liegen, wenn sie gerendert werden, was die gesamte Rendering-Last erleichtert.
Die ersten beiden Teile der Netzinformationen, die sich auf diese Modelle beziehen, wenn ein Netzobjekt ausgewählt wird:
- Netzinformation : listet die Anzahl der Dreiecke auf, die in jedem der LOD-Modelle verwendet werden, die der Ersteller bereitgestellt hat (beachten Sie, dass zwei oder mehr Modelltypen die gleiche Anzahl von Dreiecken haben) beide zeigen 3, oder Beispiel, das gleiche 3-Dreieck-Modell wird für beide verwendet)
- Standard Dropdown-Liste : Ermöglicht Ihnen, eine Vorschau der verschiedenen LOD-Modelle für das Objekt anzuzeigen (stellen Sie sicher, dass Standard nach der Verwendung ausgewählt ist).
Warum ist das alles von Interesse?
Die Idee hinter diesen Updates besteht darin, Benutzern zu verdeutlichen, wie sich einige Dinge in Second Life auf die Leistung Ihrer Zuschauer auswirken können. In diesem Fall: Ihre LOD-Faktor-Einstellung.Ganz einfach gesagt: In Second Life werden einige Mesh-Inhalte mit nur zwei Versionen hergestellt: ein sehr detailreiches Modell und ein sehr detailgetreues Modell - und dafür gibt es berechtigte Gründe (zB Möbel und Indoor-Objekte, die man nie mehr sieht) als ein paar Meter entfernt, und so ist ihre detaillierte Version gerendert). Es bedeutet jedoch, dass Objekte sehr schnell "kollabieren" können, wenn sie sich nur minimal von ihnen entfernen.
Um dies zu kompensieren, raten einige Content-Ersteller den Käufern, den LOD-Faktor ihres Viewers auf Werte wie 10, 12, 14 oder mehr zu erhöhen, indem sie die RenderVolumeLODFactor Debug-Einstellung verwenden. Der LOD-Faktor ist jedoch eine globale Einstellung, die alles in Ihrem Sichtfeld betrifft, nicht nur das betreffende Objekt. Wenn Sie also nur ein Objekt vergrößern, können viele der Objekte, die Sie sehen können, dazu gezwungen werden, ihre detaillierteren LOD-Modelle zu rendern, unabhängig davon, ob sie tatsächlich benötigt werden oder nicht. Dies erhöht die gesamte Rendering-Last, reduziert FPS und zieht generell Ihre Erfahrung nach unten.
Durch die Bereitstellung dieser Render-Informationen können Firestorm hope-Benutzer ihre Zuschauereinstellungen besser beurteilen, um eine bessere Leistung zu erzielen und ein besseres Verständnis für "gute" und "schlechte" Inhalte zu erhalten.
RenderVolumeLODFactor Verhaltensupdate
Um die Leistung des Viewers weiter zu verbessern, wurde das Verhalten von RenderVolumeLODFactor Debug in Firestorm 5.0.11.53634 geändert. Jeder Versuch, das Debug über 4.00 zu setzen, führt zu einer Warnung:

Objektinspektor Rendern von Informationen
Die Anzeigefelder für den Objektinspektor oder den Avatar-Anhang-Inspektor (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt / Objekt, das an einen Avatar angehängt ist, und wählen Objekt> Prüfen aus dem Kontextmenü oder Mehr> Mehr> Überprüfen im Kreismenü) wurden aktualisiert um zusätzliche Informationen anzuzeigen:- Gesichter: Anzahl der Texturgesichter.
- Scheitelpunkte: Anzahl der Scheitelpunkte, aus denen das Objekt besteht.
- Dreiecke: Anzahl der Dreiecke, aus denen das Objektgitter besteht.
- TMem: Texturspeicher, der vom Objekt verwendet wird.
- VRAM: Vom Objekt verwendetes Video-RAM.

Inventaraktualisierungen
- Ordnerunterordner und Elementanzahl : Wenn Sie mit der linken Maustaste auf einen Ordner in Inventar klicken (ein beliebiges Feld oder eine Registerkarte), wird nun die Gesamtzahl der Objekte im Ordner und die Anzahl der Unterordner im Format (Objekte / Unterkategorie) angezeigt -folders). Also, (212/53) zeigt an, dass ein Ordner 212 Elemente in 53 Unterordnern hat.

- Löschwarnung : Beim Versuch, einen Ordner zu löschen, dessen Inhalt ausgeblendet ist (z. B. weil ein Suchfilter aktiv ist), wird jetzt eine Warnung angezeigt.

- Registerkarte Zuletzt verwendet> In Hauptansicht anzeigen : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element auf der Registerkarte Zuletzt und wählen Sie In der Hauptansicht anzeigen ", um zur Registerkarte Inventar mit dem hervorgehobenen Objekt ( FIRE-14599 ) zu wechseln .
- Anzahl Inventarartikel : Enthält jetzt Ordner, wie in einem Linden Lab-Update beschrieben.
Einstellungen Aktualisierungen
- Chat-Registerkarte :
- Chat-Fenster : Berichte über ignorierte Konferenz-Chats im Chat in der Nähe enthalten jetzt einen URI-Link zum Einladenden, wenn Sie alle Konferenz- (Ad-hoc-) Chats automatisch ignorieren und Konferenz-Chats im Chat in der Nähe ignorieren.
- Neue Kommandozeilen (via Chat): / zoffset_up: Versetze deinen Avatar um 0,05 nach oben; / zoffset_down: Versetze deinen Avatar um 0.05 nach unten.
- Privatsphäre:
- Allgemein : neue Option zum Anzeigen / Verbergen von Einladungen zu bereits verbundenen Gruppen.
- Log & Transcripts : Verwenden Sie das integrierte Transcript Viewer sollte jetzt korrekt deaktiviert werden, wenn nicht aktiviert.
- Benutzeroberfläche :
- 2D Overlay> Remap shortcuts : Verteilt Shortcuts, die bereits von Linux verwendet werden (Strg-Alt-Fn), um stattdessen Strg-Shift (nur Linux) - FIRE-21625 zu verwenden .
- Schriftart : Celestia medium redux font hinzugefügt. Dies unterstützt keine Fettschrift oder Kursivschrift.
- Move & View> View : Option hinzugefügt, um visuelle Hinweise beim Bearbeiten von Shape zu deaktivieren.
Andere Aktualisierungen der Notiz
- Mesh-LOD zurücksetzen (experimentell) : Wenn Ihre Mesh-Kleidung nach dem Camming und dem Drücken von ESC nicht korrekt gerendert wird, sollte dies das Problem beheben. Avatar Kontextmenü: Reset Mesh LOD; Kreismenü: Darstellung> Zurücksetzen> Netz-LOD.
- Experimentelle Lösung für Betrüger-Avatar-Animationen, die mit der falschen Geschwindigkeit abgespielt werden.
- Hover Height : sollte unter bestimmten Bedingungen nicht mehr beim Anmelden oder Teleportieren zurückgesetzt werden ( FIRE-21489 ).
- Gebietssuche : Suchbegriffe sollten nicht mehr für Instanzen bestehen ( FIRE-21396 ).
- Snapshot-Aktualisierungen:
- Snapshots auf Twitter nehmen nun Twitters 280 Zeichen Grenze an und der Snapshot nimmt keine Zeichen mehr auf ( BUG-139289 )
- Vignette-Einstellungen werden jetzt als Grafik-Preset gespeichert ( FIRE-21617 ).
- Grid-Status : Hilfe> Raster-Status und Raster-Status überprüfen, klicken Sie nun auf die Browser-Einstellung ( FIRE-21236 ).
- Animations-Uploads : Der Frame-Loop-Schieberegler kann über 100 Frames hinausreichen ( FIRE-21330 ).
- Skript-Editor :
- Zahlen im Skript-Editor verwenden jetzt die richtige Transparenz ( FIRE-6955 )
- Der Skript-Editor verwendet jetzt die Schriftart Source Code Pro
- Zahlen im Skript-Editor verwenden jetzt die richtige Transparenz ( FIRE-6955 )
- Gebrochenes Rigging an Verbindungspunkten : Die Debug-Einstellung von FSEnableRiggingToAttachmentSpots muss auf TRUE gesetzt werden, wenn Netz an Anhängepunkte ( FIRE-21000 ) übertragen wird.
OpenSim-Updates
- Mesh-Rendering - FSEnforceStrictObjectCheck : Als Faustregel sollten Mesh-Objekte niemals mit "Analyze" nach OpenSim hochgeladen werden. Mit Firestorm 5.0.11 werden alle Mesh-Objekte, die mit Analyze hochgeladen werden, wahrscheinlich unsichtbar dargestellt, wenn Debug FSEnforceStrictObjectCheck auf True gesetzt ist. Um dies zu vermeiden, setzen Sie FSEnforceStrictObjectCheck auf FALSE.
- Globewährungsunterstützung : siehe Über Globebit ( FIRE-21587 ).
- Weitere OpenSim OSSL-Funktionen, die der Skriptbibliothek hinzugefügt wurden, finden Sie in den Versionshinweisen für eine vollständige Liste ( FIRE-21301 ).
- Inventar sollte nun korrekt auf OpenSim ( FIRE-21376 ) geladen werden .
- Das SL Grid Status Tool sollte nicht mehr auf OpenSim aktiv sein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Kommentar