Sansar: Übersicht zu den Funktionen

Dies ist ein Vergleich von Funktionen und Eigenschaften zwischen Sansar und Second Life. Aufgelistet sind nur Begriffe, die von Linden Lab in irgendeiner Form schon einmal in Bezug auf Sansar angesprochen wurden. Bis zum offiziellen Start von Sansar werde ich diese Tabelle gelegentlich erweitern bzw. aktualisieren.

Weitere Informationen gibt es in diesem Blogpost, sowie in meinem letzten Update.
Letzte Änderung der Tabelle: 04.07.2016

Funktion /
Eigenschaft
SansarSecond LifekompatibelAnmerkung / Info
3D Audiojajanicht relevantin Englisch auch „Spartial Sound" genannt
Accountja
(Master-Account)
ja
(Einzel-Account)
ja (*)(*) beide Plattformen sind mit dem SL Account nutzbar; ein Sansar Account ermöglicht jedoch Mehrfachavatare
Account erstellenjede Simulation oder Experience hat eine eigene Anmeldeseitenur zentral auf secondlife.comjaSL Accounts sind in Sansar nutzbar
AnimationenHavok Charakter-Animation mit Ragdoll-Effektenbhv-Formatneinin Sansar kann das Animationssystem auch für Objekte verwendet werden
Anonymer Accountwahrscheinlich nichtja (E-Mail Anmeldung reicht)-in Sansar Realdaten für LL, keine Realdaten für Avatar
Anonymer Zugangja / ohne Anmeldung oder E-Mail Adresse möglichja / E-Mail Adresse erforderlichnicht relevantJeder Internetnutzer kann über einen Weblink direkt in Sansar einloggen, ohne Anmeldung oder E-Mail Adresse.
Avatar-Meshja / Anzahl Polygone unbekanntja / 7186 Polygoneneindas Avatar-Mesh in Sansar ist komplett neu
Avatar-NameVor- und Nachname auswählbarnur Hauptname (*)-(*) in SL können Display Namen mit Vor- und Nachname erstellt werden
Avatar-SteuerungMaus, Tastatur, Xbox Controller, VR-ControllerMaus, Tastatur, Joystick, SpaceNavigator-
Avatare pro Simfrei skalierbar; "Tausende" (*)max. 100-(*) Aussage vom Ebbe
Avatarskelettindividuell; beliebige Anordnungen importierbarfest; wurde mit Projekt Bento um viele Knochen erweitertja (*)(*) ein in SL genutztes Skelett dürfte auch in Sansar funktionieren
Basis Contentjajaneinwie in der Inventar-Bibliothek in SL, soll es auch Basis Content in Sansar geben
Betriebssysteme (Zugang)Windows, Mac OS X, iOS, Android (*)Windows, Mac OS X, Linux-(*) zu Beginn nur Windows, die anderen später, Linux gar nicht
Copyright / DMCAwie in SL, jedoch mit besserer Kontrolle durch Toolsgemäß der Linden Lab ToS, Umsetzung via DMCA-laut LL wird es keine Unterschiede in der Vorgehensweise zwischen SL und Sansar geben
Displacement Mapjaneinneinähnlich der Normal Map, jedoch bleibt der 3D-Effekt auch erhalten, wenn man von der Seite auf die Texturflächen schaut. (Definition)
Fliegen (mit Avatar)aktuell nichtja-
Glücks-/
Geschicklichkeits-spiele
neinbedingt (Geschicklichkeitsspiele)-Spiele mit Geldauszahlung soll es in Sansar generell nicht geben
GrafikschnittstelleOpenGL / DirectX (*)OpenGLnicht relevantAnforderungen an die Grafikkarte für beide Palttformen ähnlich. (*) = plattformabhängig
Grafikspeichermehr als 512 MB512 MB (im offiziellen Viewer)-
HTC VivejaneinneinUnterstützung der Vive in SL geplant
Instancing (Objekt)janein-Zusammenfassen gleicher oder ähnlicher Objekte für schnelleres Rendering und weniger Datenvolumen (Definition).
Instancing (Region)janein-Mehrere unterschiedliche Instanzen der gleichen Region parallel (Definition).
Inventarsicherungjanein-für Sansar wahrscheinlich nur die selbst erstellten Objekte
Inventarsystemunbekannt, aber Möglichkeit für Inventartransfer (*)UUID / Assetservernein(*) Obwohl noch nicht bekannt, soll das Inventar in Sansar komplett anders sein. Objekte lassen sich zwischen allen Avataren innerhalb eines Multi-Account verschieben. Experience-Ersteller können bei Simulatoreintritt ein festes Inventar vorgeben.
Kollisionsskelettunbekannt (*)26 KnochenneinSansar wird ein flexibles System unterstützen. Aufbau noch unbekannt.
Land (Verfahren)Voxel-TechnologieHeight Field Mapneinmit Voxel-Technologie lässt sich jede beliebige Landgröße erstellen, ohne feste Vorgaben
Land (bearbeiten)vertikal und horizontalnur vertikal-durch horizontale Bearbeitung sind geschlossene Hohlräume im Terrain möglich
Land (generieren)ja, automatische Terrainumformung und -erweiterungneinneinin Sansar lässt sich Land auch einfach vergößern (innerhalb der Kapazität des Servers)
Land-/Bodentexturenja, Format unbekanntja, 512x512, 24-Bit Targa (.tga)evtl.möglicherweise lassen sich SL-Texturen auch für Sansar verwenden
Landbesitzkostenlos oder Mietenur über Miete oder Premium-Account-in Sansar gibt es ein kostenloses (kleines) Grundstück für alle Accounts
Landparzellenneinja-in Sansar keine Unterteilung von Land in Parzellen möglich
Landvermietungnein?ja-da in Sansar keine Parzellen möglich sind, ist Vermietung von Land unwahrscheinlich
Linden Dollarneinjajaneue Währung in Sansar, aber kompatibel zu L$ (umtauschbar)
Mainlandnein (*)ja-(*) LL wird von sich aus kein Mainland zur Verfügung stellen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Land in der Größenordnung von Mainland zusammenzulegen.
Marketplacejajaneinnach letzten Infos von Ebbe Altberg, werden SL und Sansar zwei unterschiedliche Marktplätze haben
Master-AccountjaneinneinMehrfache Avatare unter einem Online-Konto verwaltbar. SL-Nutzer erhalten die Möglichkeit, ihren SL-Namen als Master-Account zu verwenden.
Mesh Objektejajajain Sansar mit automatischer Mesh-Optimierung
Mesh FormatCollada, FBX, OBJColladajaLaut Ebbe Altberg sind noch mehr Formate für Sansar vorgesehen
Mindestalter für Nutzer1316-
Mobile Gerätejanein (*)-(*) nur über externe Dienste (Lumiya, Bright Canopy)
Nutzungsbedingungenwird für Sansar neu erstelltTerms of Serviceneinzu Beginn wird Sansar eine andere ToS als SL haben
Objekte erstellen (inworld)ja (*)janein(*) wahrscheinlich auf Voxel-Basis; Rezzen einzelner Primitives mit anschließender Form- und Größenänderung möglich.
Oculus RiftjajajaUnterstützung von beiden Plattformen
OrtsverzeichnisListe aller Experiences mit Link auf ErstellerseiteSL Destination Guidenein
PhysikengineunbekanntHavok-einzige Info zu Sansar: neu und von einem externen Entwickler
Primsunbekannt (Voxel?)janicht direkt (*)(*) eigene SL Prims sind über Collada Export nach Sansar übertragbar (Singularity, Firestorm)
Regionsgrößeetwa 4.000 x 4.000 m (*)256 x 256 m-(*) Aussage Ebbe in Lab Chat Show #02; wird in Sansar nur durch rechnerisches Limit des Physiksimulators begrenzt.
Region Ruhezustandjanein-In Sansar werden Regionen abgeschaltet, wenn kein Avatar in der Nähe ist. In Second Life gibt es nur einen „Idle"-Zustand.
Sculptiesunbekanntjanicht direktEigene Sculpties sind mit inworld Tools übertragbar (z.B. Mesh Studio)
Simulatorwechsel nur per Teleport per Teleport / mit dem Avatar / mit einem Vehikel nein
Skinsunbekannt (*)janein(*) unbekannt, weil es evtl. gar keine auf Texturen basierende Skins in Sansar gibt
SkriptspracheC#
(auch "C Sharp")
LSLnein
Skriptejajaneinaufgrund verschiedener Skriptsprachen, keine Kompatibilität
Spiegel (Funktion)sehr wahrscheinlichneinneinfür SL gibt es zwar einen Viewer Patch, der aber nicht übernommen wird
Sprache-zu-Text / Text-zu Sprachemöglicherweise über externe Dienste als LL-Service (*)nur über externe Dienste durch Eigeninitiative des Nutzersevtl. (*)(*) Applikation wird von LL verwaltet; Applikationen, die heute in SL funktionieren, könnten für Sansar auch nutzbar sein
Start, AlphaAugust 20152001 (*)-(*) die erste Version von SL lief noch unter "Linden World"
Start, BetaAugust 201613.03.2002-für Sansar nur ausgesuchte Bewerber
Start, offiziellEnde 2016 / Anfang 201723.06.2003-
SubstanzenjaneinneinBeispielvideo
Systemavatareja, beliebig änderbarja, bei Classic Avataren auch beliebig änderbarneinmit Systemavatar ist ein Startavatar gemeint, den sich neue Nutzer beim ersten Login auswählen können
Systemkleidungunbekanntjaneinin SL über Layersystem umgesetzt
Texturenjpg, png, tga,
(+ weitere)
jpg, png, tgaja
Third Party Plug-insjaneinneinüber Plug-ins könnte man z.B. Module, wie RLV in Sansar umsetzen
Third Party Viewerneinjaneinfür Sansar können nur Third Party Add-ons und Bibliotheken erstellt werden
Umwelteditorja, Atmosphären-Editor und ladbare Filterja, Windlight-Editor-
Videomov, flash, HTML5
(+ weitere)
HTML5, (mov, flash)jain SL offiziell nur noch HTML5 (mov / Flash aber noch möglich)
Viewer / Clientjajaneinfür Sansar nur LL-Viewer; keine TPVs
Voiceja (unbekannt)ja (Vivox)-
Voxelwahrscheinlichnein-LL experimentiert noch mit Voxeln. Könnte zum Inworld-Bauen verwendet werden.
Wasserja, volumetrisches System mit physischem Verhaltenja, aber nur 2D-Oberflächentextur ohne physisches VerhaltenneinZitat Ebbe: "In Sansar wird man irgendwann ein Glas nehmen und sich etwas einschenken können."
Webbrowser (als Zugangsplattform)janein-
Web on a Primja (HTML5)ja (HTML5, Flash)ja (*)(*) Bedienung von Webseiten, Abspielen von Medien, Links auf Webseiten
Webseiteprojectsansar.comsecondlife.com-Sansar-Seite zur Zeit nur für Alpha-Tester
Welt-/Gridkarteneinjaneinin Sansar sind einzelne Simulationen mit Karte denkbar
Zitat - 01In Sansar sind nur die Ersteller die Kunden von Linden Lab. Die Nutzer sind dagegen die Kunden der Ersteller.In Second Life sind die Ersteller und Nutzer die Kunden von Linden Lab-Aussage von Ebbe Altberg in der Lab Chat Show #01. Es zeigt wohl am besten den Unterschied zwischen Sansar und SL.

Das erste Bild zu Sansar ist wohl nur eine Fotomontage / Quelle: Ebbe Altberg auf der SVVR 2015

Kommentare